REFERENZEN: PROJEKTAUSWAHL
a) Studien zu soziokulturellen und sozioökonomischen Aspekten der Umweltpolitik
- "Bedingungen ökologischer Innovation im Bausektor" - Studie am Beispiel zweier Modellregionen, im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
- "Innovationsfähigkeit im Handwerk Studie zur Umsetzung von Umwelttechnologien", - im Auftrag des Bundesforschungsministeriums, Bonn
- "Ökologisierung der Baupraxis in Europa" - Die Zukunft der Klein und Mittelbetriebe. Fallstudie Bundesrepublik, Italien, Schweden, Spanien, Projektkonzept für die Europäische Gemeinschaft in Kooperation mit dem Istituto di Ricerche Economiche e Sociali (IRES), Rom, dem Institutet för arbetslivsforskning, The Swedish Institute for Working Life Research, (ALFI), Stockholm und dem Centro d’Initiatives i Recerques Europees a la Mediterrania, CIREM, Barcelona.
- "Ökologie und Mitbestimmung", (Handlungshilfe für Betriebs und Personalräte), - im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung des DGB
- "Umweltschutz als Aufgabe der Gewerkschaften", - Studie im Auftrag der Industriegewerkschaft Metall (IGM)
- "Umweltverständnis und Ökologiepolitik der Gewerkschaften in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich und Italien", - Studie im Auftrag der Europäischen Union (DG XII), in Kooperation mit der "GdR sur les Mutations des Sociétés Européennes"/CNRS, Paris und ALLTAG, Bologna
- "Umweltverständnis und Ökologiepolitik der Gewerkschaften in Polen, der tschechischen Republik und Ungarn", - Konzeption für die Europäischen Gemeinschaften, in Kooperation mit dem böhmisch-mährischen Gewerkschaftsverband, der Akademie der Wissenschaften Warschau und dem Institut für Konfliktforschung, Budapest
- "Verständnis von Natur, Umwelt und Ökologie in Deutschland, Frankreich und Italien ein interkultureller Vergleich", - Studie im Auftrag der Europäischen Gemeinschaften, in Kooperation mit der "GdR sur les Mutations des Sociétés Européennes"/CNRS, Paris und ALLTAG, Bologna
- "Verständnis von Natur, Umwelt und Ökologie in Rumänien, der tschechischen Republik und Ungarn", - Konzept für die Europäischen Gemeinschaften, in Kooperation mit der Karls-Universität Prag, der Universität Veszprém, Ungarn und dem Ministerium für Arbeit und soziale Sicherung, Bukarest
- "Autorecycling in der BRD", - im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung des Deutschen Gewerkschaftsbundes
- "Metallrecycling in der BRD", - im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung des Deutschen Gewerkschaftsbundes
- "Baustoffrecycling in der BRD", - im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung des Deutschen Gewerkschaftsbundes